August 2023

 
Hallo liebe Mitglieder,
…..wir nutzen die heißen Tage um die Events und eure Saison 2023 / 2024 zu planen bzw. die Werkzeuge dazu zu liefern.
 
1.) Nationale Lizenzen 
 
Eure nationalen Lizenzen sind bestellt. Die Freischaltungsliste ist auf der VDSV-Seite <--- just click zu finden 
 
Die internationalen Lizenzen (DID für die IFSS und die WDL für die WSA) werden dieses Jahr wieder gesammelt über den Verein beantragt.
Ich bitte Euch eure Bestellungen bis 15.09. ( ich brauch auch noch bisl zum verarbeiten) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden und die 45,00€ zu begleichen ( dazu schreibe ich Euch zurück). 
 
Bitte darauf achten, ob Ihr die DID oder WDL benötigt.

2.) Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft „Eastcross am 25./27.11.2023 in 19086 Plate“
 
Wie die meisten wissen, gibt es ein Anmeldeprozedere für die deutschen Meisterschaften des VDSV. Wenn Ihr dort starten wollt müsst ihr euch zuerst bei euerm Verein um einen Startplatz bewerben. Dieser soll dann selektieren und einen Vorentscheid treffen, wen er in der Lage sieht eine Deutsche Meisterschaft ehrenhaft und sportlich aufzuwerten.
 
Vom Verband gibt es folgende Anforderungen:
  • Der Starter muss bereits Starts in der beabsichtigten Klasse nachweisen
  • Der Hund muss über Rennerfahrung verfügen (Trainingsrennen sind akzeptabel)
  • Geeignetes und intaktes Material wird vorausgesetzt
 
Wenn ihr also dort starten wollt und den SSBW ehrenhaft präsentiert, dann meldet euch bitte bis zum 26.09.2021 mit folgenden Angaben:
 
Name; Alter; Musher-ID; gewünschte Startklasse; Nachweis über Rennerfahrung oder Teilnahmebescheinigung von Trainingsveranstaltungen; Altersnachweis der Hunde sowie eure Kontaktdaten wegen evtl. Rückfragen
 
Bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
 
6.) Herbsttrainingslager mit Vorträgen in den Herbstferien; Ausschreibung bei "Veranstaltungen" hinterlegt
 
7.) Wintertrainingslager und am letzten Wochenende im Januar das Schlittenhunderennen in Todtmoos
 
 
Wir freuen uns auf Euch
Mit sportlichen Grüßen

Alex(andra) Peter
Kasse SSBW

 

 

Januar 2023 

 
Schweren Herzens müssen wir das Rennen absagen!!!
 
Es liegt zwar Schnee, aber leider im Wald zu wenig um ein Rennen durchzuführen.
 
Gefühlt hat es in Deutschland überall wo sonst nie Schnee liegt geschneit, in Todtmoos kam aber leider nichts mehr dazu.
Wir bedauern es sehr und hoffen, dass Ihr uns treu bleibt und wir uns nächstes Jahr hier zum Rennen in Todtmoos sehen.
Ein kleines Trostpflaster für alle SSBWler und deutschen Starter. Es wird ein 2. Waldhaus Husky-Camp geben......Einladungen folgen per Mail.
 
Aber schaut Euch dennoch das Programm der Gemeinde an. Auch wenn es kein Rennen gibt, das Rahmenprogramm mach einfach Lust auf einen ausgedehnten Ausflug nach Todtmoos - mehr in der offiziellen Gemeiondeverlautbarung. 
 
Euer Vorstand des SSBW 

Hier die Offizielle Meldung der Gemeinde: 

 

Absage der Rennwettbewerbe – Umfangreiches Husky-Rahmenprogramm vom 27.01.2023 bis zum 29.01.2023 in Todtmoos
TODTMOOS „Schweren Herzens muss die Gemeinde Todtmoos nach einer Abstimmung mit dem Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg Schneemengen absagen“, so Bürgermeister Marcel Schneider.
Auf den freien Flächen sei die Schneemenge zwar einigermaßen ausreichend. Der weitaus überwiegende Teil der Rennstrecken führe jedoch durch den Wald. Hier betrage die Schneedecke an vielen Stellen nur wenige Zentimeter. „Damit lässt sich leider kein professionelles internationales Schlittenhunderennen durchführen. Auch kann bei diesen Schneeverhältnissen dem im Vordergrund stehenden Tierwohl nicht ausreichend Rechnung getragen werden. Angesichts der aktuellen Wettervorhersagen für das Wochenende bleibt daher nur die Absage der Rennwettbewerbe,“ stellt Schneider fest. Dies sei sehr bedauerlich, weil sich bereits sehr viele Personen wie Mitorganisator Volker Albiez, die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde, die Todtmooser Vereine sowie Beschäftige beteiligter Behörden intensiv um das Rennen gekümmert hätten.
 
Die Mühen sind jedoch nicht umsonst. Es wird vom 27.01. bis 29.01.2023 ein umfangreiches Husky-Rahmenprogramm wie das Waldhaus-Husky-Camp am Start- und Zielort in Todtmoos -Schwarzenbach mit Trainingsläufen des Schlittenhundeverbandes und Verpflegung geben. Im alten Kurpark in Todtmoos findet das Husky-Fieber mit Verkaufs- und Verpflegungsständen statt. Von Freitag bis Sonntag werden hundebegleitete Wanderungen durchgeführt.
Am Samstag findet dann ab 19 Uhr die große Black-Forest-Alaska-Party in der Schwarzwaldspitze statt.
Für Sonntag um 16 Uhr ist ein kleiner Abschluss im Waldhaus-Husky-Camp in Todtmoos-Schwarzenbach geplant.
 
„Wir werden am Wochenende also auch ohne Rennwettbewerbe für eine ganz besondere Husky-Stimmung in Todtmoos sorgen. Hier wird für alle Altersklassen etwas dabei sein. Wir freuen uns in Todtmoos daher auf viele Schlittenhundebegeisterte,“ so Schneider abschließend.
 

Geplantes Husky-Rahmenprogramm:

 

Freitag, 27.1.2023:

16 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister Schneider.
bis 20 Uhr Husky-Fieber im alten Kurpark: Kleinhandwerk, Bewirtung, Live-Musik, Huskys und Musher hautnah.
17 Uhr: Start aus der großen geführten Fackelwanderung mit Huskys vom alten Kurpark ins Waldhaus-Husky-Camp nach Todtmoos-Schwarzenbach, wo ein Lagerfeuer und Verpflegung auf die Teilnehmer warten. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Schneider werden Vorträge zum Schlittenhundesport angeboten. Interessierte können sich bei den Mushern vor Ort informieren.
Nach der gemeinsamen Rückwanderung in den Kurpark ab 20 Uhr Tanz- und Partynacht in der Schwarzwaldspitze.

Samstag, 28.01.2023

11 – 20 Uhr Husky-Fieber im alten Kurpark: Kleinhandwerk, Bewirtung, Live-Musik, Huskys und Musher hautnah.
Ab 10.30 Uhr geführte Wanderung ins Waldhaus-Husky-Camp nach Todtmoos-Schwarzenbach (Start alter Kurpark) mit Bewirtung und je nach Witterung kleinere oder größere Trainingsläufe verschiedener Gespanne von 11 – 16 Uhr.
Bewirtung: Bergwacht Todtmoos und Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg.
Ab 19 Uhr findet die große Black-Forest-Alaska-Party in der Schwarzwald-Spitze mit der Country-Band Andy Martin, Baden FM DJ Matze und über 100 Line Dancers aus der Region statt.

Sonntag, 29.01.2023:

11 – 18 Uhr Husky-Fieber im alten Kurpark mit Live-Musik, Bewirtung, Huskys und Musher.
Ab 10.30 Uhr geführte Wanderung ins Waldhaus-Husky-Camp nach Todtmoos-Schwarzenbach (Start alter Kurpark)
10.30 – 16.00 Uhr Waldhaus-Husky-Camp mit Aktionen des SSBW, Huskys und Mushern. Genießen Sie die einzigartige Natur, Atmosphäre sowie Aussicht in Todtmoos-Schwarzenbach. Auf einer Großbildleinwand werden u.a. Aufnahmen von früheren Rennen gezeigt.
Bewirtung: Bergwacht Todtmoos und Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg.
16 Uhr Abschluss im Waldhaus-Husky-Camp mit dem SSBW und Bürgermeister Schneider

 

 

 

Juni 2022

 

Jahreshauptversammlung 2022

Eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung ist schon wieder zu Ende.

Einige Mitglieder waren bereits seit Christi Himmelfahrt in Todtmoos und haben schöne Tage in einer tollen Gemeinschaft verbringen dürfen. Die Temperaturen haben sogar ein Training zugelassen. Leider hat das Wetter am Sonntag nicht ganz so mitgespielt, dadurch konnte die Versammlung nicht wie geplant unter freiem Himmel stattfinden.

Die JHV war gut besucht. Nach den Berichten und der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen an.

Die Vorstandschaft wurde wieder gewählt. Eine Änderung gab es nur beim 2. Vorstand. Hier hat Chris Dörle sein Amt an André Bobek weitergegeben. Alle weiteren Programmpunkte gibt es in Kürze aus dem Protokoll.

Bei Kaffee und Kuchen fand die JHV ihren Ausklang. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und danken Chris Dörle für seine Arbeit der vergangenen Jahre und seinem Nachfolger André Bobek gutes Gelingen.

 

Michael Ruopp

(Vorstand)

 

 

Mai 2022

 
Liebe Mitglieder, 
 
anbei kommt die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 29.05.2022 in Todtmoos.
 
Wer noch nicht bei unsere „Hundehütte" war, der kann sich hier die Route planen:
 
Routenplanung zur Hundehütte <----- just click 
 
Zur Jahreshauptversammlung bieten wir Kaffee und Kuchen. 
Bitte gebt daher Eure Teilnahme bis zum 24.05.2022 per Mail bekannt, damit mir Sitzplätze richten und Kuchen entsprechend bestellen können. 
 
Wer möchte kann von Donnerstag bis Sonntag (oder auch kürzerer Aufenthalt) in Todtmoos an der Hundehütte campieren. 
Für die Übernachtung werden 5 Euro pro Person und Nacht (ab 18 Jahre) fällig. Diese werden vor Ort abgerechnet. 
Bitte schreibt dies mit in die Anmeldungsmail. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
 
 
Einladung JHV 2022
 
Die Betreuung des Sommercamps ist geregelt. Vielen Dank dafür. 😘
Das Camp findet vom 19.-28.08.2022 statt. 
Wir möchten wieder ein Ferienprogramm für Kinder anbieten. 
Wer sich vorstellen kann an einem Tag für ein paar Stunden ein Programm für die Kinder zu organisieren, der darf sich gerne bei uns melden.  

 

Apri 2022

 

Liebe Mitglieder,

Wir möchten Euch heute die Terminplanung bekanntgeben

Am 30.04.-01.05.2022 wird ein Einsteiger-Seminar im Zughundesport über 2 Tage in Villingen-Schwenningen angeboten. Die Ausschreibung dazu gibt es umgehend im FaceBook und hier auf unserer Hamepage

Den 29.05.2022 dürft Ihr für die Jahreshauptversammlung einplanen.

Das Protokoll der letzten JHV findet Ihr natürlich hier auf der Seite: 

https://www.ssbw.de/verein/jahreshauptversammlung-2021

 

Wir haben vor die Zeit vom 26.05.-29.05.2022 für Euch in Todtmoos anzubieten. 

Die Einladung kommt. 

Weiter ist wieder ein Skill-Camp (voraussichtlich um Fronleichnam) und ein Better-Mushing-Seminar mit Erste Hilfe am Hund in Planung. 

Gerne würden wir auch wieder das Sommer-Camp mit Ferienprogramm für die Kinder anbieten. Jedoch hat keiner aus der Vorstandschaft zu der Zeit Urlaub, wir können zwar einzelne Tage abdecken und auch Programm machen, aber eben nicht die ganze Zeit abdecken. Das Sommer-Camp ist vorgehen vom 19.08.-28.08.2022. 

Gibt es jemand, der daran teilnehmen möchten und sich zutraut das ganze auch zu betreuen?

Bitte meldet Euch bei Michael Ruopp (Telefon, Mail oder Facebook)

Ich dürft Euch auch gerne melden, wenn Ihr einen Tag mit den Kindern organisieren möchtet.

Einen weiteren Termin den Ihr in Eurem Kalender notieren sollte ist der 01.10.2022. 

Der SSBW wird 40 Jahre und dies möchten wir mit Euch feiern.

Und nun greifen wir schon ganz spät ins Jahr..........wir planen für den 03.-04.12.2022 

ein OffSnow-Rennen..........Ihr dürfte gespannt sein. 

Und natürlich den Termin für unser Rennen in Todtmoos am 28.-29.01.2023

Viele Gelegenheiten zu und an denen wir uns treffen können.

 

Wir freuen uns auf Euch.  

Eure Vorstandschaft

 

Dezember 2021 

Die Entscheidung ist getroffen ....

Es war nicht leicht und schon gar nicht schön, dass wir das schon weit geplante Schlittenhunderennen in Todtmoos für Ende Januar2022 absagen müssen.

Die sich dauernd ändernden Verordnungen und Vorgaben wegen Corona machen eine Großveranstaltung nicht planbar. Nach Abwägen der finanziellen und auch gesundheitlichen Risiken, hat die Gemeinde Todtmoos mit uns entschieden, 2022 eine "Corona -Pause" einzulegen.

Wir versuchen derzeit eine Alternative für unsere Sportler auf die Beine zu stellen. Auch mit dem Risiko, dass uns Corona und auch der Schnee hier einen Strich durch die Rechnung macht.

Drückt uns allen die Daumen, dass wir alle gesund durch den Schlamassel kommen und 2023 ein bombastisches Rennen im wunderschönen Todtmoos erleben können.

 

Traurige Grüße Der Vorstand des SSBW

 

 

Aktuelle Infos

Leider können wir das Winter Trainingslager in Todtmoos mit den aktuell gültigen Bestimmungen nicht durchführen!

Das tut uns sehr leid, wir hätten euch gerne bessere Nachrichten gehabt… hoffen wir, dass es 2022 endlich wieder aufwärts geht. 

Das Schlittenhunderennen in Todtmoos steht auf „stand by“ wir warten auf die Vorgaben der Gemeinde Todtmoos und die weiteren Entscheidungen der Regierung.

Die Ausschreibung und Anmeldung werden wir sehr kurzfristig veröffentlichen … wir bleiben dran und hoffen natürlich, dass wir unser Rennen veranstalten können. 

Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit und bleibt gesund! 

Euer Vorstand vom SSBW

 

September 2021 

 

Anmeldung Deutsche Meisterschaft 

Wie die meisten wissen, gibt es ein neues Anmeldeprozedere für die deutschen Meisterschaften des VDSV.

Wenn ihr dort starten wollt, müsst ihr euch zuerst bei euerm Verein um einen Startplatz  bewerben und dieser soll dann selektieren und einen Vorentscheid treffen, wen er in der Lage sieht, eine Deutsche Meisterschaft ehrenhaft und sportlich aufzuwerten.

Vom Verband gibt es folgende Anforderungen:

  • Der Starter muss bereits Starts in der beabsichtigten Klasse nachweisen
  • Der Hund muss über Rennerfahrung verfügen  (Trainingsrennen sind akzeptabel)
  • Geeignetes und intaktes Material wird vorausgesetzt

Wenn ihr also dort starten wollt und den SSBW ehrenhaft zu präsentieren, dann meldet euch bitte bis zum 26.09.2021 mit folgenden Angaben:

Name; Alter; Musher-ID; gewünschte Startklasse; Nachweis über Rennerfahrung oder Teilnahmebescheinigung von Trainingsveranstalltungen; Altersnachweiß der Hunde sowie eure Kontaktdaten wegen evtl. Rückfragen

Per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Namen des Vorstandes

LG und guten Start in die Saison

Niki Jesberger

 

----> Link zu den wichtigen Informationen des Meldeverfahrens zur DM vom Verband. <--- just click

 

August 2021 

Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 

Einladung JHV 2021 für die Homepage

 

Juni 2021 

Info für die neue Saison bezüglich der Musherlizenz.
 
Die Musher-IDs der Saison 2020/2021 auf die Saison 2021/2022 kostenfrei übertragen. Dieses wurde bei der Abstimmung vom Verbandsausschuss beschlossen.
 
Es erfolgt somit kein Einzug im August.
 
Es müssen somit nur neue Mitglieder und Mitglieder, die in der vergangenen Saison keine Lizenz beantragt hatten, eine Lizenz beantragen und begleichen. Bitte meldet Euch bei mir.
 
Grüßle
Alex Peter (Kassenwartin)

 

Mai 2021 

Liebe Freund*innen und Mitglieder*innen des SSBW,

leider ist es immer noch nicht möglich, dass wir uns wie gewohnt treffen können!

Die geplanten Veranstaltungen an Pfingsten und die JHV müssen daher nochmals verschoben werden. Wir hoffen, dass wir im Sommer wieder zur "neuen Normalität" zurückkehren können und unser Sommercamp ( 21.08-05.09.21) in Todtmoos durchführen werden.

Die JHV wollen wir im Rahmen des Sommercamps abhalten, dies wird dann noch durch eine separate Einladung bekannt gegeben. Weitere Neuigkeiten erfahrt ihr auch hier auf unserer Homepage, wo ihr euch für die kommende Saison mit Vereinskleidung in unserem neuen Online Shop ausstatten könnt.

Bis dahin, bleibt gesund und auf ein baldiges Wiedersehen.

Eure Vorstandschaft

 

 

 

TERMINPLANUNG 2021

Die Corona-Pandemie hält uns weiter im Griff und bestimmt unser Leben. 

Wir werden je nach Infektionslage flexibel auf die Ereignisse reagieren, die entsprechenden Auflagen erfüllen aber ggf.  Veranstaltungen auch verschieben oder streichen müssen.

  

Skill-Camp 26.06.-27.06.21

Sommer-Camp 21.08.-05.09.2021 

VDSV-Kongress im Oktober 

Herbst-Trainingslager 30.10.- 07.11.2021

Winter-Trainingslager 24.12.21-09.01.2022

Schlittenhunderennen Todtmoos 29.01-30.01-2022

 

 

 

28.Januar 2021 

 

1. Waldhaus-Cup 30.01.-31.01.2021 Schlittenhunderennen in Todtmoos Sprint und Mitteldistanz - Abgesagt! 

 

Es ist passiert.
Todtmoos 18:00 Uhr, es regnet, aber der Trail hält:
Wie damals in der Werbung für Haarspray so geht es gerade mit etwas Galgenhumor bei den Verantwortlichen des Schlittenhunderennens um.
Leider ist das nur zu 95 % bei uns eingetroffen.
 
5 % des Trails können halten, es könnte aber auch durch eventuelle Unterspülungen der Strecke zu Einbrüchen der Hunde und Musher kommen.
Dieses Risiko sind wir, als Verantwortliche nicht bereit zu übernehmen.
 
Deshalb sagen wir den 1. Waldhaus Cup, das Schlittenhunderennen in Todtmoos 2021 ab.
 
Wir haben alles menschenmögliche getan um am Wochenende ein schönes, wenn auch komplett anderes Rennen als in der Vergangenheit, zu präsentieren. Hunderte von Stunden der Planung, Organisation, Überzeugungsarbeit aber vor allem der Konzeptentwicklung sind nun leider zunichte gemacht.
Nicht ganz. Die Erfahrung die wir mit solchen Dingen gemacht haben, und auch wie man zum Teil mit uns umgegangen ist, sehr oft mehr als hilfsbereit, aber auch angefeindet und neidvoll, kann uns keiner nehmen.
Wir halten den Kopf so weit es geht oben, werden in die Zukunft schauen und aus dem erfahrenen unsere Lehren ziehen um weiter zu machen.
Vielen Dank an alle die an uns geglaubt haben, uns unterstützt und geholfen haben.
Die Leute zu nennen haben Sie alle verdient, es ist mir aber gerade nicht möglich das zu tun, ich würde zu viele vergessen. Und das will ich nicht, das wäre unfair.
 
Wir werden weiter Infos raus geben wie es weiter geht. Im Moment haben wir zu tun den Organisations- und Verwaltungsapparat anzuhalten um nicht zu viele Leute umsonst zu beschäftigen und die Kosten, die schon angefallen sind im Rahmen zu halten.
Sehr traurig aber auch dankbar für die bereis geleistete Unterstützung mache ich mich nun an die weiteren traurigen Nachrichten und hoffe Ihr versteht alle die Entscheidung.
 
Es tut niemandem mehr weh, als denen, die hier Ihre Arbeit davon schwimmen sehen. Und das meine ich fast im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Um Fassung ringend
Euer
Chris vom SSBW

 

 

Januar 2021 

 

Aktuelle Rennordnung des Verbandes VDSV mit der Bitte um Beachtung:

 

Offizielle Rennordnung für nationale VDSV-Rennen - Stand 01.01.2021 <--- just click! 

 

November 2020

1. Waldhaus-Cup 30.01.-31.01.2021 Schlittenhunderennen in Todtmoos Sprint und Mitteldistanz

 

Liebe Musher, liebe Helfer, wir möchten Euch heute einen kurzen Zwischenstand zum Schlittenhunderennen in Todtmoos geben.

Alle Beteiligten sind mit Hochdruck an den Vorbereitungen des Schlittenhunderennens. In der Planung ist Sprint und Mitteldistanz. Leider hält uns die Corona-Pandemie weiterhin in Atem.
Es ist noch nicht absehbar, was oder wie wir das Rennen stattfinden lassen können.

Uns ist Eure Gesundheit sehr wichtig, daher werden wir die Teilnehmerzahl auf jeden Fall reduzieren, damit wir genügend Abstand zueinander halten können. Das Musheressen wird in der gewohnten Form auf keinen Fall stattfinden können. Wir arbeiten hier an einer Alternative.

Das Rennen wird nach heutigem Stand auch ohne Zuschauer stattfinden. Wir sind hier der Gemeinde, den Sponsoren und allen Beteiligten unheimlich dankbar, dass Sie diesen Weg mit uns gehen.

Wir werden Euch auf dem Laufenden halten Und die Ausschreibung und die Anmeldung freigeben, sobald eine Durchführung machbar erscheint.

Passt auf Euch auf und bleibt gesund ! Euer SSBW

 

 

Infos zu den Lizenzen

 

Liebe Musher und Lizenzinhaber, 

am 01.08.2020 ist es wieder so weit.....ich werde die Beiträge für die Lizenzen einziehen. 

Die bereits laufenden Lizenzen werden automatisch verlängert.

Wer also noch Änderungswünsche, eine neue Bankverbindung hat oder eine neue Lizenz beantragen möchte, bitte Info bis 15.07.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

Ich bin danach in Urlaub und kann es nicht mehr ändern.

Mit sportlichen Grüßen 

Euer SSBW

 

 *******